SPD Adlershof

Sozial.Digital.Klimaneutral

Gemeinsam für ein starkes Europa!

Gaby Bischoff

Am 09. Juni 2024 wird das Europaparlament gewählt. Mit Gaby Bischoff als Spitzenkandidatin der SPD Berlin werben wir für ein gerechtes, sicheres und zukunftsorientiertes Europa, in dem Du und alle Menschen gut leben können.

Sterne über Treptow-Köpenick

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Nicht nur Adlershof profitiert von der EU.

Europa sollte uns nahe bleiben

Von Oliver Igel

Wenn an öffentlichen Gebäuden die Europaflagge mit den zwölf goldenen Sternen auf blauem Grund weht, fragen sich viele, wie nah uns Europa eigentlich ist. Die Sterne symbolisieren Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern. Diese Symbolik ist aber keine Zustandsbeschreibung, sondern ein Auftrag, eine Aufgabe für uns alle. Und selbstverständlich kennen wir alle die Debatten, ja Streitigkeiten, die es zwischen Ländern in Europa gibt. Doch darauf gibt es eine Antwort: Europa.

Europa investiert in die Köpfe

Bibliotheken, Spielplätze und Parks, Straßen und Brücken - wenn irgendwo in unserem Bezirk gebaut wird, wenn viele Millionen Euro ausgegeben werden für eine sinnvolle Sache, dann wird das häufig mit Fördermitteln gemacht. Treptow-Köpenick profitiert dabei sehr häufig von Mitteln, die es von der Bundesregierung, vom Berliner Senat oder der Europäischen Union gibt. Immer wenn man sich bewusst wird, dass das Europäische Parlament gewählt wird, wird gern nachgerechnet: was hat uns Europa gebracht? In wie viel Euro drückt sich Europa bei uns aus?

Wer braucht schon dieses Europa?

Richtlinien – Rettungsschirme – Flüchtlingsströme

Unter diesem Titel lädt Matthias Schmidt, Bundestagskandidat der SPD Treptow-Köpenick, zum nächsten Diskussionsabend der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Matthias Schmidt“.

Gäste sind an diesem Abend Axel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Sylvia-Yvonne Kaufmann, Berliner Kandidatin für die Europawahlen im kommenden Jahr.

Im Zentrum des Abends stehen die Diskussion über die Euro-Krise, die Sinnhaftigkeit von EU-Richtlinien sowie der Umgang mit Flüchtlingen entlang der EU-Außengrenze.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet statt

am 26. Juni 2013,

ab 19 Uhr,

im Café Grenzenlos (Plesserstraße 1, 12435 Berlin).